Warum es manchmal (meistens?) Sinn macht, Flugtickets über einen Profi zu buchen als sich im Internet zu verirren...
Why you sometimes profit from having the air-ticket booked by me...

Zunächst: billiger geht es immer. Webseiten machen Massengeschäft mit minimalen Aufschlägen auf die originalen Flugtarife. Da kommen professionelle Ticketgroßhändler oder Reiseveranstalter überhaupt nicht mit. Wer also gnadenlos billig vielleicht auch exotische Airlines buchen will und ein gewisses Stressniveau bis zum Abflug nicht scheut, kann dies gerne tun.

Ich persönlich bin auch immer an neuen Erfahrungen und neuen Fluggesellschaften interessiert, dies aber eher auf meinen privaten Reisen. Sobald es an eine Reiseplanung für meine Gruppen geht, bin ich eher sehr konservativ und bevorzuge die seriöse Abwicklung über einen professionellen Reiseveranstalter. Unabhängig von der Seriösität aber gibt es noch einen anderen Aspekt, den ich im Laufe der Zeit für immer wichtiger erachtet habe: Reiseveranstalter haben Zugang zu exklusiven Angeboten und speziellen Tarifen, die online nicht verfügbar sind!

Wer selber im Internet bucht, wird festgestellt haben, dass Buchung und Bezahlung meistens 1 Vorgang sind - selbst 10 Monate vor Abreise muss das Flugticket voll bezahlt werden und ist danach, im Falle von Änderungen im Reiseplan oder persönlichen Vorfällen wie Krankheit oder Jobverlust, nur mit erheblichen finanziellen Einbussen umbuchbar oder erstattbar. Gelegentlich bieten Flugbuchungsportale oder die Buchungsseiten der Fluggesellschaften eine um wenige Tage verlängerte Entscheidungsfrist an - in meinen Augen pure Geldschneiderei...

Noch schlimmer wird es, dass die meisten Airlines mittlerweile auf "dynamische Preise" setzen und mittels ausgeklügter Algorithmen und KI die Preisstruktur jederzeit auf den maximalen Ertrag anpassen. "Früher", in der guten alten Zeit, galt ein Tarif für einen bestimmten Zeitraum, manchmal sogar 6 oder 12 Monate. "Heute" werden Tarife sogar mehrmals am Tag geändert - je nach Buchungs- und somit Ertragslage! Und sehr selten geht dabei das Preisniveveau nach unten :-)

Ich greife, zumindest für Buchungen der wichtigsten Fluggesellschaften ab Deutschland oder Europa, auf spezielle Tarife für Reiseveranstalter zu. Die sind leider heutzutage auch schon "dynamisch", aber ich habe die Möglichkeit, sie gegen einen kleinen Obulus an die Fluggesellschaft auf dem ursprünglichen Niveau abzusichern. Wenn ich also einen Flug nach Peking buche, der in 10 Monaten abfliegen soll, dann kann ich diesen Preis intern festschreiben lassen. Wenn jetzt die Fluggesellschaft später sagt, dass es 500 € teurer wird, darf ich, dank der Preisgarantie, das Flugticket immer noch zum alten Preis ausstellen. Ich bin sicher, diese Großzügigkeit wird auch irgendwann einkassiert werden, aber momentan ist dies eine optimale Möglichkeit, ruhig schlafen zu können!

Die meisten dieser professionellen Sondertarife bieten Dir somit die Möglichkeit, eine Buchung machen zu lassen und von niedrigen Flugtarifen zu profitieren, aber bis etwa 2 Monate vor Abflug mit der Bezahlung zu warten. Gibt´s nur bei mir... und auf keiner Webseite.

Ebenso ist es neu, dass einige dieser Sondertarife nicht mehr nur für Abflüge ab BRD gelten (wie in der Vergangenheit), sondern jetzt weltweit angewandt werden können. Egal ob Abflug ab Brüssel oder Wien oder Tokio... für bestimmte Fluggesellschaften wie zum Beispiel die Lufthansa-Gruppe, Air France/KLM oder Qatar Airways gibt es auch für Teilnehmer meiner Reisen aus dem Ausland durchaus kundenfreundliche Regelungen! 

Nicht vergessen möchte ich, dass natürlich auch die Verantwortung bei Flugänderungen, Verspätungen oder Stornierungen klar geregelt ist. Buchst Du alleine im Web, bist Du auch alleine für die Lösung der Probleme zuständig. Buchst Du über mich, muss ich aktiv werden!

Du kannst auch eine Fluganfrage vollkommen unabhängig von einer Gruppenreise stellen... aber bitte nicht Berlin-Frankfurt! Europa und die Welt sind meine Spielplätze :-) Schreibe mir eine Mail!

China - JiTong Eisenbahn

Als es bei der JiTong-Bahn in der Inneren Mongolei (China) noch dampfte... eine QJ irgendwann um das Jahr 2000 aufgenommen.


Zur Reiseübersicht