SPANIEN: Deutscher Dampf
1. - 8. Dezember 2026
"Früher" war Spanien ein Paradies für Dampflokfreunde: unzählige Schmalspurbahnen in den nördlichen Landesteilen, schwere Breitspur-Dampfloks auf der Staatsbahn und Dampfloks bei vielen industriellen Bergbaubetrieben bis weit in die 1980er Jahre.
Von dieser Herrlichkeit ist kaum etwas übrig geblieben. Es gab noch einige Jahre einen Ausflugsverkehr mit Dampfloks auf den RENFE-Gleisen, aber auch dies kam vor über 10-12 Jahren zum Erliegen. Zumindest eine der legendären breitspurigen Garratt-Loks wird momentan wieder aufgebaut und stünde dann für Sonderfahrten zur Verfügung. Über die Kosten eines Charters und die Bereitwilligkeit der RENFE, Fotozüge zu fahren, decke ich mal den Mantel des Schweigens.
Also konzentrieren wir uns auf die Dampf-Aktivitäten abseits der Staatsbahn. Es gibt davon nicht viele in Spanien, aber speziell die Bahnen im Norden und Nordosten des Landes sind teils sehr fotogen und kaum außerhalb Spaniens bekannt. Was diese Reise ändern soll.
Um die Reise nicht zu lang und zu teuer werden zu lassen, konzentriere ich mich auf das Baskenland und Katalonien. Viele der Museumsbahnen dort sind im Sommer "dampffrei" und beginnen erst in der kühleren Jahreszeit, manche explizit auch wirklich nur im Winter, die Dampfloks anzuheizen.
Die Planung, speziell die Kommunikation mit den Bahnen, ist recht kompliziert und wird sicher noch einige Monate in Anspruch nehmen (Stand Juli 2025). Wenn Du über den Fortschritt in der Reiseplanung informiert bleiben oder Reise-Ideen mitteilen möchtest, schreibe mir bitte eine Mail!