CHINA: Winterdampf! 
31. Dezember 2025 - 9. Januar 2026

Kurzfristig noch nichts vor? Interessiert an den letzten normalspurigen Dampfloks in China? 6 Tage Volldampf? Personen- und Güterzüge? Original chinesische Schlemmerein am runden Tisch? 

Gibt´s alles auf der Winterreise. Kurzfristig erst von den Chinesen angekündigt, bietet sich nochmals die vielleicht letzte Gelegenheit, die klassischen Arbeitsloks der Baureihe SY zu erleben. Auf der Kohlebahn in Tiefa fahren drei der letztgebauten Dampfloks der Baureihe SY: 1770, 1771, 1772. Gebaut in den Jahren 1995 (SY 1770) und 1999 (SY 1771 + 1772) von der Lokfabrik Tangshan überlebten sie den Niedergang der Dampftraktion (und den Zusammenbruch der Kohleproduktion in der Neuzeit) nur, weil sich die Minenbahn in Tiefa frühzeitig um alternative Beschäftigungsmöglichkeiten für ihre Dampfloks kümmerte. Man bot der heimischen Filmindustrie die Industriekulisse und die Dampfloks zu Filmaufnahmen an und mittlerweile kommt kaum eine Filmproduktion mit einem Sujet aus der Kriegs- und Revolutionszeit ohne die SY aus Tiefa aus. 

Die Reise besteht eigentlich aus 2 Teilen: wir besuchen das offizielle Dampflokfestival, welches die Minenbahn vom 2. - 4. Januar veranstaltet, gefolgt von 3 Tagen Sonderzügen, welche ich bestellt habe. Während des Festivals werden hauptsächlich Personenzüge gefahren und wir sind Teil der offiziellen Festivalgruppe. Hat den Vorteil, dass wir zu einem sehr attraktiven Preis teilnehmen dürfen, hat aber auch den Nachteil, dass wir uns mit dem "lauten Volk" der Chinesen herumschlagen müssen. Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen, dass man auch beim Festival zu hervorragenden Bildern kommt. Meine eigenen Sonderzüge konzentrieren sich auf möglichst authentische Zugbildungen der Güterzüge und Fotostellen, die während des Festivals nicht abgearbeitet wurden. Zusätzlich gibt es jeden Abend noch Nachtaufnahmen.

Ich war zum Planbetrieb in den 1990er bis 2000er Jahren mehr als ein Dutzend Mal auf der Minenbahn und habe auch bereits einige Festivals in der Neuzeit miterlebt. Ich weiß, was Sache ist und biete Dir die besten Fotomöglichkeiten an. Schwerpunkt werden Aufnahmen zum Sonnenauf- und untergang sein, Landschaftsaufnahmen und Bilder von Dampfloks mit der klassischen Minenarchitektur. Diese Reise wird nichts für "Weicheier" sein: wir verlassen das Hotel morgens um 5 und kommen erst nach den abendlichen Nachtaufnahmen wieder zurück. Zeit für Mittagessen und Erholung bleibt kaum. Es wird hoffentlich kalt! 


REISEPROGRAMM

31. Dezember 2025
Anreise nach Peking (nicht im Reisepreis enthalten). Ich unterbreite Dir gerne ein maßgeschneidertes Angebot!

1. Januar 2026
Gruppentreffpunkt ist der Flughafen Peking PEK (nicht der superneue PKX !) um 10 Uhr. Gemeinsamer Besuch des sehenswerten Eisenbahnmuseums, danach kurzer Transfer zum Bahnhof Peking-Chaoyang, von wo uns der Hochgeschwindigkeitszug nach Tieling fährt. Mit dem Bus geht es weiter nach Diabingshan (Tiefa). Abendessen und Übernachtung in Tiefa.

2. - 4. Januar 2026
Jeden Tag werden 2 der 3 SY der Kohleminenbahn vor den Fotozügen eingesetzt, aller Voraussicht nach wird es sich um die grüne Garnitur der "Filmwagen" handeln: klassische alte chinesische Personenwagen mit schweren Drehgestellen, dazu 1-2 moderne Wagen, die aber äußerlich auf "alt" getrimmt wurden. Für die Filmstudios, die diese Wagen in ihren Produktionen einsetzen, muss halt alles im chinesischen Stile der 1940-1960 aussehen. Auch die Festivalzüge beginnen frühmorgens weit vor Sonnenaufgang am Bahnhof von Tiefa, damit der Zug rechtzeitig für Sonnenaufgangsbilder auf der Strecke ist. Der Zugmanager kennt die Stellen aus dem Eff-Eff und sorgt für pünktliche Fahrzeiten! Über Mittag kehren die Loks ins Bahnbetriebswerk nach Daqing zum Restaurieren und zum Schichtwechsel zurück und beginnen danach die Nachmittagssession, die auch bis nach Sonnenuntergang dauert. Richtig geplante Nachtaufnahmen gibt es im Rahmen des Festivals eigentlich nicht. 

Es werden alle drei von Tiefa ausgehenden Strecken befahren, in der Regel mit jeweils 2-3 Scheinanfahrten pro Fotostelle. Die Fotostellen sind alle sehr gut und wohlüberlegt ausgesucht. Als "Beifang" kommen natürlich auch die regulären Kohlezüge der Bahn (Diesel bespannt) vorbei. Neben den positiven will ich zwei in der Vergangenheit etwas enttäuschende Seiten des Festivals nicht verschweigen: zum einen werden die Züge äußerst ungerne geschoben, was bei Fotohalten natürlich immer wieder vorkommt, wenn der Zug wieder in die Ausgangsposition zurückfährt. Die Bahn umgeht dies, indem jeweils 1 SY an jedem Zugende hängt und somit  Traktion in jede Richtung geboten wird. Für Fotografen ist dies bei der Länge des Personenzuges kein Problem, aber für Video ist es natürlich schlecht, wenn am Ende des Zuges immer wieder die geschleppte SY durch das Bild fährt. Der zweite Punkt betrifft unsere chinesischen Mitfotografen, die 99% der Besucher ausmachen werden. Sie sind laut und rücksichtslos. Zu Beginn der Festivals waren auch die elementaren Benimmregeln bei Fotofahrten nicht bekannt und so stand schon mal eine leuchtend gelbe Jacke allen anderen Fotografen im Bild. Bei meinem letzten Festival waren auch die professionelleren chinesischen Fotografen von den Idioten genervt und es wurde schon verbal "aufgeräumt". Nichtsdestotrotz kommen nicht nur Eisenbahnfans zum Festival, sondern ganze "Kameraclubs", die zwar Zehntausende von € um den Hals hängen haben, aber ansonsten keine Ahnung von Fotolinien besitzen. Mit diesen Punkten muss man sich während des Festivals arrangieren und ich persönlich bin an jedem Tag zu sehr guten Bildern auch ohne gelbe Jacken gekommen!

Abendessen und Übernachtung jeweils in Tiefa.


5. Januar 2026
Das Festival ist zu Ende und die SY fahren nur noch für uns. Wir werden wieder mit Sonnenaufgangsbildern im Gegenlicht beginnen und dafür 2 Züge zur Verfügung haben: einen dampfbespannten Personenzug und einen klassischen Kohlezug. Am späten Vormittag folgen wir den Loks ins Bahnbetriebswerk und fahren von dort etwa 2 Stunden nach Shenyang, um uns das wirklich interessante Eisenbahnmseum anzuschauen. Das Museum beruht auf der ehemaligen Freiluftsammlung von Sujiatun. Nach Sonnenuntergang treffen wir wieder in Tiefa ein und werden Nachtaufnahmen von mindestens 2 SY machen können. Abendessen und Übernachtung in Tiefa. 

6. - 7. Januar 2026
Beide Tage sind mit Sonderzügen vollgepackt, Schwerpunkt sind SY-bespannte Fotogüterzüge auf allen 3 Ästen der Minenbahn. Einige Minen haben den Strukturwandel nicht überlebt und nur noch die größten Minen produzieren heute noch Kohle. Die Minenarchitektur ist klassisch chinesisch aus den 1980er Jahren, durch die starke industrielle Nutzung sieht manches Gebäude auch wie aus den 1880er Jahren aus... Wir machen Streckenaufnahmen mit bis zu 2 Fotozügen, komponieren die Minengebäude mit in unsere Aufnahmen und haben jeden Abend Nachtaufnahmen an einem der Minenbahnhöfe oder dem Zentralbahnhof in Tiefa organisiert. Natürlich  können wir die gute alte Zeit nicht komplett zurückbringen: in Tiefa z.B. konnte man zu Plandampfzeiten nur kleine, ärmliche Hütten neben den Behandlungsanlagen finden. Heute stehen hier moderne Wohnblöcke bis dicht an die Bahn gebaut. Andererseits sind Fotopunkte neu entstanden: ein See mit Brücke und Dampflok existierte  zu Plandampfzeiten gar nicht...

Wie bereits erwähnt, werden es lange und intensive Fototage bei hoffentlich klarem kalten Winterwetter! Abendessen und Übernachtung jeweils in Tiefa.

8. Januar 2026
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen unserer Rückreise... bevor wir aber wieder gen Shenyang fahren, können wir uns, bei Interesse, noch kurz die schmalspurigen elektrischen Minenbahnen anschauen, die in fast jeder großen Mine zu finden sind. Nachmittags Flug con Shenyang nach Peking und in der gleichen Nacht Weiterflug nach Deutschland. Ankunft dort am frühen Morgen des folgenden Tages. Die Flüge sind nicht im Reisepreis inbegriffen, ich buche Dir gerne die besten Verbindungen zu tagesaktuellen Tarifen!


 
REISEPREIS
Steht noch nicht fest.


LEISTUNGEN
 
• 7 Übernachtungen in einem 3* Hotel in Tiefa (Doppelzimmer inkl. Frühstück)
• Einzelzimmer gegen Zuschlag
• Mittag- und Abendessen laut Programm
• Teilnahme am Dampflokfestival der Minenbahn
• Sonderzüge exklusiv für die Gruppe
• Alle Bahnfahrten mit der Staatsbahn in 1. Klasse
• Besuch des Eisenbahnmuseums in Peking
• Besuch des Eisenbahnmuseums in Shenyang
• Fotogenehmigung auf der Minenbahn
• Alle Transfers, Ausflüge, Besichtigungen und Eintritte laut Programm
• Örtliche Reiseleitung (Englisch sprechend)
• Fachreiseleitung vor Ort durch Peter Patt


NICHT ENTHALTEN

• Alle Flüge
• Visum für China
• Landesübliche Trinkgelder (Busfahrer, örtlicher Reiseleiter) ca. € 20,-- pro Teilnehmer/Tag
• Reiseversicherungen (Gepäck, Auslandskranken, Reiserücktrittskosten)


ANMERKUNGEN
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach China eventuell ein Visum und definitiv einen bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass. Beachte unbedingt auch die Hinweise des Auswärtigen Amtes! Teilnehmer anderer Nationalitäten erkundigen sich bitte nach den für sie gültigen Einreiseregeln.

Reiseversicherungen können bei meinem Versicherungspartner, der günstigen Hanse-Merkur-Versicherung gebucht werden. Eine Auslandsreisekrankenversicherung und eine Reiserücktrittskostenversicherung sollten eigentlich Pflicht sein. 

Spezielle Reiseimpfungen sind nicht vorgeschrieben. Wir reisen im Winter nach China, es herrscht ein meist sonniges kontinentales Klima mit trockener Kälte von 0 bis -15°C. Es kann allerdings auch schneien und winden.  

Diese Reise ist nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität. Falls Du unsicher bist, ob diese Reise für Dich in Frage kommt, kontaktiere mich bitte.

Diese Reise buchen


Zur Reiseübersicht




© Bilder: P. Patt