Afrika: Straßenbahnen, Strand und Wein
Mai 2026
Auf dieser einmaligen Straßenbahnreise reisen wir nach Addis Abeba in Äthiopien, stoppen in Port Luis auf Mauritius, fotografieren alte und neue Straßenbahnen in Johannesburg, Kimberley und Kapstadt, genießen die Wein-Tram im südafrikanischen Franchhoek, erleben die Tierwelt des Hwange Nationalpark an Bord des Elephant Express und beenden die Reise in einer Straßenbahn an den Viktoriafällen.
Wie immer bei meinen Reisen ist das Programm modular aufgebaut und bietet vielfältige Optionen für eine individuelle Gestaltung der Tour.
Sehr wichtig und daher auch am Anfang der Reiseseite nochmals der Hinweis: wir reisen zur Hauptsaison nach Südafrika. Flüge und Hotels sind bereits jetzt gut gebucht. Selbst wenn Du noch nicht 100% sicher bist, ob Du an der Gesamtreise oder nur Teilprogrammen teilnimmst, wäre es sehr hilfreich, wenn Du mir bereits Deine Pläne mitteilen könntest, denn dann kann ich unverbindlich bereits Zimmer und Flüge reservieren!
Ich freue mich sehr über Rückmeldungen, Ideen und Hinweise - wenn Du Vorschläge zum Straßenbahn- oder zum Tourismusprogramm hast (nach dem Motto "das muß man gesehen haben"), bitte ich Dich um eine Mail!
REISEPROGRAMM (Stand 28.9.2025)
13. Mai 2026
Abflug ab Frankfurt nach Addis Abeba am Abend. Weitere Abflughäfen auf Anfrage, Umsteigeverbindung möglich. (Bitte beachte unbedingt die Anmerkungen zu der Flug-Logistik weiter unten!).
14. Mai 2026
Ankunft in Addis Abeba am frühen Morgen, Einreise und Transfer zum Hotel. Nach einer kurzen Pause zum Frischmachen beginnt unser Straßenbahn-Fachprogramm. Die Stadtbahn Addis Abeba ist ein zweigleisiges System mit 31,6 km Streckenlänge. Als typisches chinesisches Investitionsprojekt geplant, errichtete China den kompletten Betrieb, inklusive der Stadtbahnfahrzeuge auf der Basis der in der Stadt Shenyang genutzten Triebwagen. Bei einem nicht kostendeckenden Fahrpreis, der ökonomischen Schwäche Äthiopiens und mangelhafter Wartung war es keine große Überraschung, dass 2023 von den ursprünglich 41 gelieferten Fahrzeugen nur noch 17 Einheiten im Einsatz waren. China sagte zwar zu, Ersatzteile zu liefern, diese mussten jedoch seitens der äthiopischen Regierung und der Betreibergesellschaft sofort bezahlt werden... Mittlerweile hat sich der Einsatz etwas stabilisiert und vielleicht schießt der mittlerweile durch Stromexporte reich gewordene äthiopische Staat noch weitere Mittel zu? Abendessen und Übernachtung in Addis Abeba.
15. Mai 2026
Wir verbringen noch einen Tag an und in der Stadtbahn und besuchen am Abend ein äthiopisches Spezialitätenrestaurant. Übernachtung in Addis Abeba.
16. Mai 2026
Am Morgen schauen wir uns auf einer Stadtrundfahrt die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Addis an und fahren gegen Mittag zum Flughafen. Von dort fliegen wir nachmittags nach Johannesburg, Ankunft dort gegen 20:00 Uhr, Transfer mit dem Shuttlebus zu unserem Hotel in Flughafennähe. Übernachtung Johannesburg.
17. Mai 2026
Früh am Vormittag sind wir schon wieder am Flughafen, um nach Mauritius weiterzufliegen. Durch die Zeitverschiebung kommen wir dort nachmittags an. Der Flughafen liegt auf der Ostseite der Insel, unser Ziel, die Hauptstadt Port Luis, aber auf der Westseite. Mit unserem Bus fahren wir einmal quer über die Insel und bekommen bereits einen ersten Eindruck vom Inselleben. Abendessen und Übernachtung in Port Louis.
Warum fliegen wir über Johannesburg nach Mauritius? Zunächst ist die Auswahl von Verbindungen zwischen Addis und Mauritius sehr begrenzt - und das, was angeboten wird, passt meistens nicht zu unserem Reiseplan oder ist unverschämt teuer. Es gibt nur 2 realistische Verbindungen: via Madagaskar oder via Johannesburg. Preislich ist Johannesburg wesentlich attraktiver, zudem müssen wir dort kein gebührenpflichtiges Visum (wie in Madagaskar) beantragen.
18. Mai 2026 - 19. Mai 2026
Zwei Tage habe ich für das Fotografieren/Filmen/Mitfahren des "Métro Express" vorgesehen. Das Stadtbahnsystem in der Hauptstadt Port Louis wird von normalspurigen Stadtbahnwagen des Typs Urbos 3 des spanischen Schienenfahrzeugherstellers CAF bedient. Auch hier ist die Zukunft des Bahnbetriebs nicht gesichert, da die Regierung (und damit die staatliche Betreibergesellschaft ebenfalls) komplett überschuldet ist. Sämtliche Ausbaupläne wurden aufgrund der finanziellen Notlage bereits gestrichen. Ein Depot-Besuch ist angefragt aber zum Zeitpunkt der Drucklegung noch nicht bestätigt. Am 19.5. habe ich eine Sunset-Katamaranfahrt mit Snacks, Barbecue und unbegrenzten lokalen Getränken organisiert. Abendessen und Übernachtung in Port Louis.
20.5.2026
Wer heute bereits wieder nach Hause fliegt, verlässt das Land am Vormittag und kommt am folgenden Tag (21.5.26) wieder in Europa an. Diejenigen, die weiter nach Südafrika reisen, genießen noch eine touristische Rundfahrt und Besichtigung der Hauptstadt bevor wir am Nachmittag nach Johannesburg weiterfliegen. Ankunft dort gegen 19:00, Transfer ins Hotel und Übernachtung in Johannesburg.
Buchst Du nur den südafrikanischen Reiseteil, fliegst Du bereits am 19.5. nach Johannesburg, Ankunft dort im Laufe des 20.5. !
21. Mai 2026
Das Transportmuseum in Johannesburg beherbergt einige historische Straßenbahnschätze, die wir uns heute anschauen werden. Danach bleibt noch etwas Zeit, uns mit den Zügen bei Gautrain und/oder Metro zu befassen... Wenn Du Vorschläge für das Tagesprogramm in Johannesburg hats, schreibe mir bitte eine Mail! Nachmittags Weiterflug nach Kimberley. Transfer zu unserem Hotel. Abendessen und Übernachtung in Kimberley.
22. Mai 2026
In Kimberley fuhr bis in die 2020er-Jahre eine Straßenbahn für die Besucher des "Big Hole", des größten menschengemachten Lochs der Welt. Wie vieles in Südafrika ist auch die Tram nicht mehr funktionsfähig und wird als Teil des "weissen" Erbes wahrscheinlich auch nie wieder fahren. Wir besichtigen die Reste des ehemaligen Betriebs, besuchen das Transportmuseum mit weiteren Ausstellungsstücken und fliegen dann nach Kapstadt weiter. Abendessen und Übernachtung in Kapstadt.
23. Mai 2026
Ein feuchtfröhlicher Tagesausflug zur Wine-Tram nach Franschhoek steht heute auf dem Programm. Auf dem Weg nach Franchhoek stoppen wir kurz an der Werkstatt und Geburtsstätte aller afrikanischen Trams in Stellenbosch. In Franchhoek verkehrt eine doppelstöckige Straßenbahn und verbindet die klassischen südafrikanischen Weingüter in Franchhoek miteinander. Die Strecke folgt ehemaligen Staatsbahngleisen und ist heute nur noch auf zwei von einander getrennten Abschnitten befahrbar. Ursprünglich wollte ich ein spezielles Programm für unsere Gruppe reservieren, inklusive Weinverkostung und Mittagessen auf einem der Weingüter, aber leider ist die Kundenorientierung der Wine-Tram-Betreiber gleich Null, sobald man vom Standardprogramm abweicht. Daher werden wir nur eine Basis-Fahrkarte für die unbegrenzte Mitfahrt in der Wine-Tram buchen und die Fotopunkte sowohl mit der Tram als auch mit dem Bus anfahren. Es steht dann jedem Teilnehmer frei, sich an einem der vielen Haltepunkte der Tram zur Weinverkostung (kostenpflichtig) und/oder Mittagessen (kostenpflichtig) auszuklinken. Am späten Nachmittag Rückfahrt nach Kapstadt. Abendessen und Übernachtung in Kapstadt.
24. Mai 2026
Auch in Kapstadt gibt es eine neue "Touristen-Tram", welche wir heute besichtigen und fahren werden. Die Strecke ist 1,5 km lang und ein kompletter Neubau. Natürlich werden wir auch die legendäre Seilbahn auf den Tafelberg besuchen (sofern das Wetter den Betrieb zulässt). Abends erleben wir den Sonnenuntergang auf dem Wasser vor der Kulisse der Stadt und kehren zum Abendessen an die berühmte "Waterfront" zurück. Übernachtung in Kapstadt.
25. May 2026
Am Vormittag Rückfahrt zum Flughafen und Flug nach Victoria Falls. Einreise nach Simbabwe und Weiterfahrt mit dem Bus Richtung Süden. Via Dete erreichen wir den Hwange Nationalpark. Abendessen und Übernachtung in der Camelthorne Lodge.
26. May 2026
In der morgendlichen Dämmerung brechen wir zu einer Safari in den Park auf. Begleitet von erfahrenen Rangern erleben wir die Tierwelt des Hwange Nationalparks: hier leben Elefanten, Nashörner, Büffel, Antilopen, Löwen, Krokodile. Danch Frühstück in der Lodge und Rückfahrt mit der nächsten Tram nach Dete. Der "Elephant Express" bewältigt die 80 Km Fahrtstrecke auf den Gleisen der simbabwischen Staatsbahn innerhalb von 2 Stunden Fahrzeit, ich hoffe, dass wir unterwegs noch Fotomöglichkeiten von Tieren und Straßenbahnen bekommen, ohne uns den Tieren zum Mittagessen zu präsentieren...
Am Bahnhof von Dete erwartet uns bereits der Bus mit unserem Gepäck und fährt mit uns über Thomson Junction nach Victoria Falls. Da heute Dienstag ist, verkehrt auch der legendäre Dinner-Train des privaten Zuganbieters Bushtracks, der uns vom Bahnhof in Victoria Falls zunächst zum Sonnenuntergang auf die berühmte Victoria Falls Brücke über den Fällen bringt, dort stoßen wir mit einem Glas Champagner auf unsere Reise an und dann weiter auf simbabwischen Gleisen bis zur nächsten Ausweichstelle vor Victoria Falls fährt. Dort wird die Zug abgestellt und wir genießen ein 4-gängiges Abendessen. Rückfahrt mit dem Zug nach Victoria Falls am späten Abend. Übernachtung in der Insika Lodge Victoria Falls.
Die für den Bushtracks-Zug vorgesehene Dampflok ist momentan in der Hauptuntersuchung, soll aber im Mai wieder einsatzfähig sein. Falls nicht, fahren wir mit Dieseltraktion.
27.5.2026
Auch in Victoria Falls verkehrt eine Tram, die "Bamba-Tram". Der reguläre Einsatz der Tram besteht in einer frühmorgendlichen Fahrt zur Brücke zum Sonnenaufgang, bietet aber kaum Fotomöglichkeiten, da weite Abschnitte der Strecke noch im Schatten liegen. Ich habe daher die Tram nach ihrem regulären Einsatz für eine Fotofahrt zur Brücke und zurück gemietet. Pro Weg rechne ich mit 4-5 Fotohalten. Danach besichtigen wir das legendäre Victoria Falls Hotel aus der britischen Kolonialzeit und lassen uns die Geschichte der Fälle auf einer Führung erklären. Im legendären "Lookout-Café" mit einem namensgebenden fantastischen Blick auf die Schlucht der Wasserfälle stoppen wir zum Mittagessen (im Reisepreis inklusive). Am Nachmittag kreuzen wir auf dem Sambezi dem Sonnenuntergang entgegen. Übernachtung in Victoria Falls.
28.5.2026
Nach dem Frühstück überqueren wir die Grenze nach Sambia und besuchen das Eisenbahnmuseum im Grenzort Livingstone, wo wir eine weitere historische Straßenbahn aus den Zeiten des regulären Betriebs im damaligen "Rhodesien" vermuten. Es folgt ein Besuch im Nationalpark auf der sambischen Seite der Fälle, inklusive der Möglichkeit, sich auf dem Weg an die besten Fotopunkte von der Gischt der Fälle durchnässen zu lassen! Livingstone ist auch Ausgangspunkt der berühmten Helikopterflüge über die Fälle, die nicht zum organisierten Reiseprogramm gehören, die ich aber jedem Teilnehmer unbedingt empfehlen möchte! Abendessen im Baines Restaurant, danach Besuch der Simunye Show im Open Air Theater von Victoria Falls. Die Show ist eine atemberaubende Mischung aus Tanz, Musik, Puppenspiel. Übernachtung in Victoria Falls.
29.5.2026
Freizeit am Vormittag, danach Transfer zum Flughafen und Heimflug. Oder individuelle Verlängerung - schreibe mir eine Mail mit Deinen Wünschen!
Ankunft in Europa am nächsten Tag (30.5.2026).
FLÜGE
Die Flug-Logistik dieser Reise ist eine Herausforderung, denn zwischen unseren Besuchsorten Addis, Port Luis und Südafrika gibt es kaum passende Verbindungen, von Direktflügen zwischen Addis und Port Louis ganz zu schweigen.
Die ganz grundsätzliche Flugplanung schaut also wie folgt aus - wobei alle Angaben nur meine Vorschläge sind, selbstverständlich kannst Du buchen und fliegen, wie Du möchtest. Ich habe versucht, Preise und Zeit möglichst gut zu kombinieren...:
Wenn Du nur Addis und Port Luis buchen willst, fliegst Du mit Turkish Airlines (TK) via Istanbul. TK hat für Addis und Port Louis zum Reiseprogramm passende Flüge. Wenn Du ebenfalls Südafrika buchst, schlage ich Flüge mit Ethiopian Airlines vor: Frankfurt-Addis-Johannesburg und Victoria Falls-Addis-Europa. Innerhalb des südlichen Afrikas und nach Mauritius fliegen wir mit den Fluggesellschaften "Airlink" bzw. South African Airways.
Solltest Du nur an Südafrika interessiert sein, habe ich Dutzende Möglichkeiten, Dich zu befördern!
Ich möchte nochmals darauf hinweisen, dass ich Zugang zu speziellen Flugtarifen für Reiseveranstalter habe, die nicht immer die "Billigsten" sind, aber den unschätzbaren Vorteil bieten, eine Reservierung selbst für die preiswertesten Tarife bis zu 2 Monate vor Abflug halten zu können ohne dafür zahlen zu müssen. Wenn Du die Reise mitmachen möchtest, empfiehlt es sich, sich möglichst frühzeitig bei mir zu melden, damit ich Dir Deine Reservierung zu den besten Flugpreisen anlegen kann!
PREISE
Stehen noch nicht fest.
LEISTUNGEN (je nach gebuchtem Programmteil)
- Sämtliche Flüge innerhalb Südafrikas und nach Victoria Falls in Economyklasse gemäß Programm
- Übernachtungen in 4-5 Sterne-Hotels im Doppelzimmer mit Frühstück (Frühstück gelegentlich abgepackt)
- Mittag- und Abendessen laut Programm
- Fachprogramm und Sonderfahrten laut Ausschreibung
- Fotogenehmigungen wo notwendig
- Sunset-Katamaranfahrt in Port Luis
- Besuch der Transportmuseen in Johannesburg, Kimberley, Livingstone
- Besichtigung der Tram-/Bahn-Werkstatt in Stellenbosch
- Hop on/Hop off-Fahrkarte der Wine-Tram Franchhoek
- Tafelberg und Sunset-Cruise in Kapstadt
- Wildtiersafari im Hwange Nationalpark im privaten Jeep
- Bushtrack Dinner-Train
- Sundowner-Cruise auf dem Sambezi
- Simunye Show
- Fachreiseleitung durch Luc Koenot (D,E,F,NL sprechend)
- Gesamtreiseleitung durch Peter Patt (D,E,F sprechend)
NICHT ENTHALTEN
Visa
Trinkgelder
Ausgaben persönlicher Natur
Reiseversicherungen (Gepäck, Auslandskranken, Reiserücktrittskosten)
GUT ZU WISSEN
Für alle besuchten Länder (Ausnahme Mauritius) ist ein Visum und der Reisepass mit mindestens 6 Monaten Gültigkeit nach Ausreise (!) notwendig. Sehr wichtig: Südafrika, Simbabwe und Sambia verlangen zusätzlich, dass der Reisepass mindestens noch 6 freie Seiten enthält, davon mindestens 2 freie, gegenüberliegende Seiten. Besuchst Du Südafrika und Simbabwe oder Sambia, benötigst Du bereits 2x 2 freie, gegenüberliegende Seiten! Diese freie Seiten müssen bei der Einreise in das jeweilige Land existieren. Und solltest Du auf dem Rückweg von den Victoriafällen nochmals über Johannesburg fliegen, sind erneut Stempel fällig! Bitte nimm diese Vorschriften ernst, sollten nicht genug freie Seiten zur Verfügung stehen, kann Dir die Einreise verweigert werden. Der Reiseveranstalter haftet in diesen Fällen nicht und Du musst selber sehen, wie Du weiterreist oder nach Hause kommst.
Für Äthiopien sollte das Visum im Voraus als "E-Visum" online beantragt werden, für Südafrika, Simbabwe und Sambia werden die Visa bei der Einreise erteilt. Die meisten Visa sind kostenpflichtig. Alle Einzelheiten für deutsche Staatsbürger kennt die Homepage des Auswärtigen Amts. Teilnehmer anderer Länder erkundigen sich bitte nach den für sie gültigen Einreisebestimmungen!
Unsere Reisezeit ist für alle besuchten Länder optimal: moderate Tagestemperaturen um die 20°C, viel Sonne und kaum Regen. Ein Malariarisiko besteht in Simbabwe und Sambia. Bitte beachte die Impfvorschriften und Vorsorgemaßnahmen, die Du auf der Homepage des Tropeninstituts nachlesen kannst.
Veranstalter dieser Reise ist die Lernidee Erlebnisreisen GmbH, deren AGB Du hier nachlesen kannst.
© Bilder auf dieser Seite: Franchhoek Wine Tram, Bamba Tram, Y. Yakulu, Maurice Express